über die 4. machwerkschau

idd cologne mit urban-only-Konzept: Köln-Kalk wird zur Bühne für Design

Die 4. machwerkschau wird dieses Jahr Teil der idd cologne sein – den von der Koelnmesse veranstalteten Interior Design Days, die als urbaner Ableger der imm cologne hochwertiges Interior Design direkt in die Stadt bringen. Teil des Messekonzepts ist die Einbeziehung der Stadt als Präsentations-und Erlebnisraum.

Das machwerkhaus köln ist neben Ausstellungsorten wie der Design Post Köln oder dem denkmalgeschützten Stoff-Pavillon Moeller eine zentrale Event-Location und eröffnet den Messe-Besuchern mit dem Kölner Osten eine ganz neue, aus industrieller Transformation entstehende Welt.

Das machwerkhaus köln: Neuer Anziehungspunkt für internationale Interior Design-Marken

Insgesamt rund 50 Aussteller werden vom 24.–29. Oktober 2025 im machwerkhaus auf rund 2.000 m2 Ausstellungsfläche inspirierende Projekte, Prototypen, Präsentationen und Produkte vorstellen. Die Ausstellung wird durch ein vielseitiges Rahmenprogramm begleitet: Workshops, Vorträge, Kunstinstallationen und ein spezieller Professionals Day am Montag, den 27. Oktober bieten Raum für Austausch, Wissenstransfer und Inspiration.

Auch gastronomische Angebote tragen dazu bei, dass die Werkhallen und Ateliers in diesen Tagen zu einem Erlebnisraum mit altem Industriecharme werden, der Lust auf Zukunft macht.

Licht an, Kopf aus: Leuchtende Ideen und langer Tisch in ehemaliger Traktorenhalle – die Lichthalle im machwerkhaus köln

Die Sonderausstellung in der temporären „Lichthalle“ der machwerkschau verbindet Innovation, nachhaltige Lichtgestaltung und interaktive Vermittlung. Unter der Regie des am Standort ansässigen Licht- spezialisten Buschfeld zeigen namhafte Aussteller wie less’n’more, next, Baltensweiler, Oligo, Ambright, Komot, Isabel Hamm, Lab Binær und Exceedation hochwertige Leuchten, individualisierte Lichtsysteme, Prototypen und preisgekröntes Design – wie etwa die Irio-Leuchte von Baltensweiler – an einer ikonografisch inszenierten Buschfeld-Schiene.

Die in der ehemaligen Traktorenfabrikhalle präsentierten Lösungen reichen von skulpturalem Glas über handwerklich gefertigte Leuchten bis zu digitalen Lichtkonzepten und Smart-Building-Konzepten. Spannende Kurzvorträge, Praxisberichte und Live-Demonstrationen mit Casambi runden das Erlebnis für Fachbesucher und Designliebhaber ab. Als Teil der Inszenierung lädt ein 12 Meter langer weißer Tisch zum Austausch in dem urbanen Umfeld des machwerkhaus köln ein.

Eine Halle voller Möglichkeiten: Designtrends, die Arbeits- und Lebenswelten verändern – das MBSY LOFT im machwerkhaus köln

In einer weiteren ehemaligen Werkhalle öffnet das MBSY LOFT seine Tore. Neben den sieben eigenen Brands – Baux, BuzziSpace, From Lighting, Hem, Lammhults, Massproductions und Nown – kuratiert die international ausgerichtete Agentur MBSY ausgewählte Partner, die das Spektrum erweitern und vertiefen: Byporre und Palet. aus den Niederlanden, Blond aus Schweden, Bottone aus Berlin sowie Justus Knut Schomann aus Köln.

Das Loft wird zum Raum für zeitgenössische Entwürfe, nachhaltige Materia-lien und neue Marken – ein lebendiger Dialog zwischen Material und Form. Im Fokus steht europäisches Design aus Belgien, Schweden, Italien und den Niederlanden. Jedes Stück verkörpert eine klare Haltung: progressiv, präzise, authentisch.

Das MBSY LOFT ist ein Ort der Begegnung, des Experiments und der kreativen Kollaboration. Auch hier stehen nicht nur moderne Farbwelten, sondern auch handwerkliche Details und nachhaltige Produktion im Fokus und bieten Interior Professionals wie Designbegeisterten Anregungen für eine zukunftweisende Raumausstattung.

50 Marken und 1.000 Ideen auf 2.000 Quadratmetern: Treffpunkt für Design, Handwerk, Zukunft – die 4. machwerkschau

Anlässlich der machwerkschau wird das machwerkhaus-Gelände in Köln-Kalk sechs Tage lang zu einem lebendigen Treffpunkt für Design, Handwerk und Kunst, begleitet von Musik, Gastronomie- und Getränkeangeboten. Von Freitag bis Mittwoch präsentieren Start-ups, lnterior-Hersteller, kleine Manufakturen und etablierte Designgrößen sowie Studierende auf der machwerkschau ihre Projekte. Die gezeigten Arbeiten bewegen sich an den Schnittstellen von Design, Handwerk und Nachhaltigkeit und stehen für Originalität, ästhetischen Anspruch, funktionale Qualität sowie für regionale, urbane und zirkuläre Wertschöpfung.

Die hybride Ausstellung soll sowohl Interior Professionals als auch designinteressierte Besucher ansprechen. „Design kann so viel mehr als Möbel“, findet Initiator der machwerkhaus-Idee Frank Zumbruch. „Mit rund 50 Marken und Manufakturen wird das machwerkhaus zum urbanen Ideen-Hub der interior design days cologne. Ein Besuch in Kalk lohnt sich.“


Gut eingebunden und leicht zu erreichen: Viele Wege führen nach Kalk.

Ein Shuttle-Service erleichtert Besuchern der idd cologne den Weg ins machwerkhaus köln, und für das bequeme Location-Hopping während der Messe steht in Kalk ein fußläufig (500 m) erreichbarer großer Parkplatz zur kostenfreien Verfügung (aus Westen kommend gleich links nach dem Kreisverkehr Ecke Dillenburger Straße / Neuerburgstraße).

idd Shuttlebus 1: „stadteinwärts“

  • Start (26.–29.10., täglich ab 10:00 Uhr): Design Post Köln (Deutz-Mülheimer Str. 22a)

  • Route / Stopps: machwerkhaus köln* (Dillenburger Str. 95; Haltestelle mit „H“ gekennzeichnet) – Nähe Bretz Store (Hohenstaufenring 57a; Haltestelle mit „H“ gekennzeichnet) – Stoff-Pavillon Moeller (Hahnenstraße 8, Haltestelle mit „H“ gekennzeichnet) – Nähe Jan Kath (Venloer Straße 12 -14, Haltestelle mit „H“ gekennzeichnet)

  • End- und Wendepunkt: Biomöbel Genske (Subbelrather Str. 24): ab hier dann wie Route „stadtauswärts“

*Das machwerkhaus köln wird programmbedingt erst ab 13:00 Uhr angefahren.

idd Shuttlebus 2: „stadtauswärts“

  • Start (26.-28.10., täglich ab 10:00 Uhr): Biomöbel Genske (Subbelrather Str. 24)

  • Route / Stopps: Nähe Jan Kath (Venloer Straße 13 -17, Haltestelle mit „H“ gekennzeichnet) - Stoff-Pavillon Moeller (Hahnenstraße 8, Haltestelle mit „H“ gekennzeichnet) – Nähe Stoll Wohnbedarf & Objekt (Hohenstaufenring 58, Haltestelle mit „H“ gekennzeichnet) – machwerkhaus köln* (Dillenburger Str. 95; Haltestelle mit „H“ gekennzeichnet)

  • End- und Wendepunkt: Design Post Köln (Deutz-Mülheimer Str. 22a): ab hier dann wie Route „stadteinwärts“

*Das machwerkhaus köln wird programmbedingt erst ab 13:00 Uhr angefahren.


mit freundlicher Unterstützung von